Zur Frage der Verwirkung des Widerrufsrechts bei Lebensversicherungsverträgen

Nachdem der BGH bereits mit Urteil vom 07.Mai 2014 (IV – ZR 76/11) entschieden hat, dass das Widerspruchsrecht bei nicht ordnungsgemäßer Widerspruchsbelehrung auch über die Jahresfrist nach § 5 Abs. 2 Satz 4 VVG a.F. hinaus bestehen bleibt, hat die Rechtsprechung über die Anforderungen an den Belehrungstext weitgehend entschieden. Der aktuelle Streitpunkt und Einwand vieler [...]

Fondsverluste bei Widerruf und Rückabwicklung von Lebensversicherungen

Gerade dann, wenn die Wertentwicklung einer Lebensversicherung nicht den Erwartungen entspricht, lohnt sich ein Widerruf und die Rückabwicklung. Grund für die schlechte Wertentwicklung Fondsverluste. Immer wieder geht bei der Rückabwicklung der Versicherungen darum, wer diese Verluste tragen muss - Kunde oder Versicherung. Widerrufsrecht bei schlecht laufenden Lebensversicherungsverträgen Die Ausübung des Widerrufsrechts nach vielen Jahren führt [...]

Allianz Lebensversicherung AG führt Kunden bewusst in die Irre!

Auch viele Lebensversicherungen der Allianz Lebensversicherung AG enthalten fehlerhafte Widerrufsbelehrungen und können deshalb widerrufen und rückabgewickelt werden. Der Ablauf in diesen Fällen ist meist so, dass unsere Mandanten selbst den Widerruf gegenüber der Versicherung erklären. Wie die Allianz im April 2016 darauf erwidert hat, können Sie hier lesen (Schreiben der Allianz Lebensversicherung vom April 2016). [...]

Droht die Verjährung des Rückzahlungsanspruchs nach Widerruf einer Lebensversicherung?

Die Verjährung beginnt erst am Ende des Jahres zu laufen, in dem der Widerspruch erklärt worden ist. Das entschied der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 08.04.2015 Az. IV ZR 103/15. In Literatur und Rechtsprechung war bislang strittig, ob der bereicherungsrechtliche Anspruch auf Rückzahlung der Prämien mit jeder einzelnen Zahlung entstanden ist oder erst mit der [...]

Lebensversicherung: Mehr Rechte für Kunden bei Widerruf und Rückabwicklung

Noch mehr Rechte für Versicherungskunden: Bundesgerichtshof stellt bei Lebens- und Rentenversicherungsverträgen das „Antragsmodell“ dem „Policenmodell“ gleich. Begriffserklärung  Beim Abschluss von Lebensversicherungen gab es in der Vergangenheit zwei unterschiedliche Vorgehensweisen, das Policenmodell, und das Antragsmodell: Policenmodell Nach diesem Modell stellte der Kunde einen Antrag auf Abschluss einer Lebens- oder Rentenversicherung. Dieser Antrag ging zur Prüfung an [...]

Lebensversicherer schlagen zurück: Fehlerhafte Widerrufsbelehrungen werden repariert – Letzte Chance für Verbraucher

Die Angst der Lebensversicherer vor massenhaft widerrufenen Lebensversicherungen steigt. Jetzt versenden erste Lebensversicherer Schreiben, mit denen eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung vorsorglich wiederholt, die ursprünglichen Fehler also repariert werden (hier ein Beispiel der Nürnberger Versicherungsgruppe). Kurze Frist von 14 Tagen möglich Das hat für die betroffenen Versicherungsnehmer dramatische Konsequenzen: Nach Erhalt der neuen Widerrufsbelehrung läuft eine Frist [...]

BGH: Keine Widerruf von Lebensversicherungen – bei richtiger Belehrung!

Kein Widerspruch zu bisherigen Entscheidungen des BGH und des EuGH Für große Verwirrung bei vielen Beobachtern sorgt das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 16.07.2014 (AZ:  IV ZR 73/13) zum Widerrufsrecht bei Lebensversicherungen. Die Entscheidung wird teilweise fälschlich dahingehend verstanden, dass Lebensversicherungen aus den Jahren 1994 bis 2007, die nach dem sog. Policenmodell abgeschlossen wurden, grundsätzlich [...]

BGH Entscheidet: Lebensversicherer müssen Beiträge plus Zinsen zurückzahlen!

Am 07.05.2014 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den Weg zur Rückabwicklung tausender Lebensversicherungen frei gemacht. Widerrufsrecht bei fehlerhafter Belehrung verfällt nicht! Wenn bei Abschluss einer Lebensversicherung keine oder eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet wurde, können die Versicherten den Vertrag widerrufen. Das Widerrufsrecht gilt nach der heutigen Entscheidung ohne zeitliche Einschränkung. Die Versicherer können sich auch nicht auf [...]

Bundesgerichtshof verhandelt am 07.05.2014 über Rückabwicklung von Lebensversicherungen

Nach der Vorlageentscheidung des EuGH vom 19.12.2013 muss nun der Bundesgerichtshof über das Schicksal tausender Lebensversicherungen entscheiden. Es geht um die Frage, ob die Ausübung des Widerrufsrechts bei Lebensversicherungen auch lange nach Abschluss des Vertrages wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung noch möglich ist. Dann wäre die Rückabwicklung der Lebensversicherung möglich, für viele Versicherte eine wesentlich bessere Alternative [...]

Go to Top