Irreführende Werbung mit „Verbraucherschutz.de“

Ist Werbung mit „Verbraucherschutz.de“-Siegel wettbewerbswidrig? OLG Dresden entscheidet.
7.2.2023
1
Minuten Lesezeit

Die Werbung mit dem Siegel von „Verbraucherschutz.de“ ist irreführend und daher wettbewerbswidrig.


Im vorliegenden Sachverhalt verwendete die Beklagte für die Bewerbung ihrer Internetportale das Gütesiegel von „Verbraucherschutz.de“. Dies hielt der klägerische Verbraucherzentrale Bundesverband für irreführend.

Das Oberlandesgericht Dresden bejahte einen Unterlassungsanspruch.

Die Bewertung durch Dritte wirkt immer objektiv und wird daher übermäßig ernst genommen.

Es fehlt im vorliegenden Fall an einem objektiven, sachbezogenen Prüfungs- und Vergabeverfahren. Die Bewertung beruht ausschließlich auf Selbstauskünften der jeweiligen Unternehmen. Diese Aussagen werden nicht weiter untersucht, sondern lediglich auf Plausibilität geprüft.

(OLG Dresden, Urteil vom 03.07.12 – 14 U 67/12)

Benötigen Sie Unterstützung zum Thema Wettbewerbsrecht?
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Blog-Beiträge

Aktuelle rechtliche Entwicklungen, Tipps und Expertenwissen zu unseren Fachbereichen – alles an einem Ort.

Contact us

Kontaktieren Sie uns!

Wir stehen Ihnen für Ihre rechtlichen Anliegen und Fragen gerne zur Verfügung.

Check - Elements Webflow Library - BRIX Templates

Danke!

Danke für die Nachricht. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden!
Formular konnte nicht abgesendet werden. Füllen Sie alle Felder aus!