Kein Schadensersatz bei unberechtigter Abmahnung

LG Köln entscheidet: Kein Schadensersatz bei unbegründeter Abmahnung. Lesen Sie, ob Anwaltskosten erstattet werden.
7.2.2023
1
Minuten Lesezeit

Eine unbegründete Abmahnung löst keinen Schadensersatzanspruch aus.


Im vorliegenden Sachverhalt forderte der Kläger Ersatz für die ihm außergerichtlich entstandenen Anwaltskosten, da der Kläger vom Beklagten zweimal außergerichtlich abgemahnt worden ist und die Abmahnungen unbegründet waren.

Das Landgericht Köln lehnte einen Schadensersatzanspruch ab.

Nach Ansicht des Landgerichts Köln sind die Kosten einer Rechtsverteidigung gegen eine unberechtigte Abmahnung grundsätzlich nicht erstattungsfähig.

Eine ungerechtfertigte Inanspruchnahme gehört nämlich vielmehr zum allgemeinen Lebensrisiko. Die hierduch anfallenden Kosten sind nur ausnahmsweise erstattungsfähig, wenn zwischen den Parteien eine rechtliche Sonderverbindung bestehe, innerhalb derer der Abmahner Pflichten verletzt hätte.

(LG Köln, Urteil vom 10.10.12 – 28 O 551/11)

Benötigen Sie Unterstützung zum Thema Wettbewerbsrecht?
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Blog-Beiträge

Aktuelle rechtliche Entwicklungen, Tipps und Expertenwissen zu unseren Fachbereichen – alles an einem Ort.

Contact us

Kontaktieren Sie uns!

Wir stehen Ihnen für Ihre rechtlichen Anliegen und Fragen gerne zur Verfügung.

Check - Elements Webflow Library - BRIX Templates

Danke!

Danke für die Nachricht. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden!
Formular konnte nicht abgesendet werden. Füllen Sie alle Felder aus!